Beschreibung

ZÖRK Panorama-Shift-Adapter (PSA)

Das Ende stürzender Linien mit professionellen Perspektiven

Der ZÖRK Panorama-Shift-Adapter (PSA) verleiht einer SLR-Kamera im Kleinbildformat den Charakter, der sonst nur großformatigen Profi-Fachkameras vorbehalten ist. Der Panorama-Shift-Adapter, in spezifischer Ausführung, passt Mittelformatobjektive verschiedener Hersteller und unterschiedlichster Brennweiten so an die Kleinbildkamera an, dass sich ein Verstellweg von ± 20 mm und ein Drehwinkel von 360° ergeben. Mittelformatobjektive verfügen über einen großen Bildkreis. Genau deshalb werden diese mit dem Panorama-Shift-Adapter an Spiegelreflexkameras mit kleinerem Format eingesetzt.
Sein Wirkungsgrad im Ausgleich stürzender Linien übertrifft die Industrie-angebote der Shift-Objektive erheblich. Ferner gelingen Panorama-
formate im Seitenverhältnis 3:1.


ZÖRK Panorama-Shift-Adapter an Kodak

ZÖRK Panorama-Shift-Adapter an Fujifilm Finepix

ZÖRK Panorama-Shift-Adapter an Sigma SD9

Ein noch flexibleres System entsteht, wenn man den ZÖRK Panorama-Shift-Adapter mit dem ZÖRK Multi-Focus-System kombiniert. So können Sie z. B. auch bei Landschaften hohe Schärfentiefen mit mehr oder weniger Vordergrund durch Objektivverschiebung erzielen. Auch bei "table top" lässt sich diese Kombination aus Panorama-Shift-Adapter und Multi-Focus-System vortrefflich einsetzen.

Die Verstellmöglichkeiten und Einsatzgebiete des ZÖRK Panorama-Shift-Adapters auf einen Blick:

Ausgleich stürzender Linien z.B. von Architektur, Table Top, Möbel, Skulpturen und Gebirge

paßgenaue Panoramareihen zweier Einzelbilder z.B. in Landschaft und Architektur

Panoramen mit Ausgleich stürzender Linien z.B. bei Architektur und Gebirge


Beeinflussung des Vordergrundes z.B. bei Sach + Landschaft


optische Hindernisumgehung ohne Kamerastandortwechsel, z.B. bei Platzmangel, störenden Reflexen oder widrigen Details


Der ZÖRK Panorama-Shift-Adapter kann die Auflösung Ihrer digitalen Kamera verdoppeln!

Eine Spezialausführung des ZÖRK Panorama-Shift-Adapters mit Stativgondel am Objektivbajonett ermöglicht eine Verdoppelung der Sensorgröße einer digitalen Spiegelreflexkamera. Bei feststehendem Objektiv wird dabei die Kamera für zwei aneinander grenzende Belichtungen innerhalb eines statischen Motivs verschoben. Durch nachfolgende Montage des Motivs am Computer gewinnt man eine Verdoppelung der Bildsensorauflösung!


Aufbau und Leistungsmerkmale des ZÖRK Panorama-Shift-Adapters:

permanente Bildkontrolle im Sucher der Spiegelreflexkamera

Der Verstellweg beträgt ± 20 mm!

Das Objektiv lässt sich um 360° um die eigene Achse drehen, und zwar in 30°-Raststufen. Dies ermöglicht jeden perspektivischen Ausgleich im Hoch- und Querformat.


verschleißfeste Schnellverstellung für die Grobeinstellung


Die Schnellverstellung kann mit der Verriegelungswippe augenblicklich gesperrt und gelöst werden.


Über einen Drehknopf erfolgt die Feinabstimmung - stets ruckfrei und stufenlos.


Ist der Adapter über das eigene Stativgewinde am Stativ befestigt, so lässt sich die Kamera wie ein Drehramen um 360° drehen (nicht bei Ausführung mit gerader Platte).


Die Blende wird wie bei Shift-Spezialobjektiven manuell bedient, die exakte Belichtung wird vor der Objektivverschiebung über TTL-Messung ermittelt.



Der ZÖRK Panorama-Shift-Adapters eignet sich für folgende Objektive:

Mittelformatobjektive von Weitwinkel bis hin zu Tele

Vergrößerungsobjektive am ZÖRK Multi-Focus-System (MFS). Auch bei dieser Objektivart ist der große Bildkreis ein klarer Vorteil. Dazu wird am
Multi-Focus-System der entsprechende Mittelformatadapter befestigt.


Einschränkungen:

Bei vorstehenden Suchern oder Gehäuse-Handgriffen entfällt das Stativgewinde bzw. kann der Drehwinkel nicht ganz 360° erreichen.

Manche Kameras benötigen eine Spezialausführung des ZÖRK Panorama-Shift-Adapters (z.B. Kodak Pro 14n)

An einigen Nikonkameras (z. B. Nikon F80) ist die TTL-Messung nicht möglich.


Den ZÖRK Panorama-Shift-Adapter gibt es für folgende Mittelformatobjektive:

Mamiya 645, Pentax 645, Hasselblad, Pentacon Six und Pentax 67



>> zu den Bildbeispielen

>> zum Seitenanfang